„Der kleine Cowboy“ von Lisa Maria Kerschbaumer ist ein Kinderkurzfilm, der sich gegen Mobbing und für Diversität ausspricht.
Valentin (Valentin Reichhalter) ist ein Grundschüler, der etwas kleiner, etwas schwächer und etwas langsamer ist als seine Klassenkameraden. Er wird gehänselt. Obwohl er grandiose Aufsätze schreibt und den Traum hat Schriftsteller zu werden, kommt er beim Lesen immer ins Stottern. Ihm erscheint im Traum der Cowboy Billy (Thomas Hochkofler), der den kleinen Valentin mit auf eine Reise nimmt und ihn zum Cowboy ausbildet. Dadurch wird er mutiger und schafft es schlussendlich beim Talentwettbewerb seiner Schule einen Aufsatz vorzulesen. Ganz ohne zu stottern. Er wird applaudiert.
Nach Fertigstellung des Films beschreiten wir drei Wege zu dessen Verbreitung: Der Film wird den Grund- und Mittelschulen Südtirols zur Verfügung gestellt, um da seinem pädagogischen Gedanken nachzukommen. Gleichzeitig ist eine „Südtirol-Tournee“ geplant, in deren Rahmen in vielen Gemeinden Südtirols kleine Screenings organisiert werden, bei denen jeder herzlich willkommen ist. Als drittes und letztes soll der Film auf internationalen Filmfestivals die Runde machen. Hier werden vor allem Festivals wie das Deutsch Kinder- und Medienfestival Goldener Spatz angestrebt.
Die Regisseurin – Lisa Maria Kerschbaumer
Lisa Maria Kerschbaumer schloss 2017 ihr Bachelorstudium in Kommunikations- und Filmwissenschaften an der Alma Mater Universität Bologna ab, nachdem sie das letzte Jahr als Erasmus-Studentin an der Freien Universität Berlin verbracht hatte.
Seit 2014 war sie in verschiedenen internationalen Filmproduktion tätig und 2017 brachte sie ihren ersten eigenen Kurzfilm, „Der Geschichtensammler“ auf die großen Festivalleinwände. Außerdem führte Lisa Maria Kerschbaumer bei „Crimetube – Der Koffer“, der ersten Webserie auf Südtiroler Dialekt Regie und erntete damit 2018 sogar den Preis für „Best Thriller/Horror“ beim Roma Webfest.
Mit „Der kleine Cowboy“ will sie ein Zeichen setzen und sich für eine bessere Zukunft, mit weniger Ausgrenzung und weniger Gewalt, einsetzen. Ihre Motivation ist es Geschichten zu erzählen, die etwas bewegen.
Die Produzenten – Tobias Gruber & Matthias Gallo
Tobias Gruber und Matthias Gallo sind die beiden Gründer der TGM Media Group, einem jungen Südtiroler Unternehmen, das sein zu Hause in der Welt der Medienproduktion findet. 2018 produzierten sie im Rahmen des Racconti Local Plus – Programms, in Zusammenarbeit aus der IDM Südtirol und der Autonomen Provinz Bozen – den One-Take Kurzfilm „Kein Hund, Keine Kamera, Kein Licht.“, der noch auf seine Veröffentlichung wartet.
Ihr Ansatz lautet „Dream Big.“. Eine Botschaft, die auch aus dem Film „Der kleine Cowboy“ herauskommt: Es ist wichtig Träume zu haben und denen nachzugehen. Genauso wichtig ist es, gesellschaftlich brisante und wichtige Themen voranzutreiben. Der Pädagogische Ansatz dabei lautet, den kleinsten unserer Gesellschaft die Themen wie Ausgrenzung und Mobbing nahezubringen, aber nicht von oben herab, mit belehrender Art, sondern über eine spielerische Weise, auf Augenhöhe. Mit etwas Witz und Humor. Genau das wollen wir mit „Der kleine Cowboy“ schaffen.
Thomas Hochkofler
Ist wohl einer der bekanntesten Südtiroler Schauspieler. Er verkörpert in „Der kleine Cowboy“ die Rolle des Billy. Den Ausbildungsbeauftragten der Cowboys, der den kleinen Valentin ein ganz neues „ich“ entdecken lässt.
Valentin Reichhalter
Ist ein Nachwuchsschauspieler, der im Rahmen des Cam-Acting Workshops, der von der Schauspielerin Katja Lechthaler abgehalten wird, von Lisa Maria Kerschbaumer für die Protagonisten-Rolle des kleinen Valentin gecastet.
CREDITS:
Cast: Valentin Reichhalter, Thomas Hochkofler, Fatma Jelassi, Eva Kuen, Karin Verdorfer, Tasja Biasi, Leopold Forer, Marius Rafael Kaneider
Drehbuch & Regie: Lisa Maria Kerschbaumer
Produktion: Tobias Gruber, Matthias Gallo
DOP: Harald Erschbaumer
Kamera Assistent: Daniel Agostini
Licht: Martina Ferraretto
Licht Assistent: Kristian De Martiis
Grip: Daniel Mahlknecht
Ton: Patrick Bruttomesso
Ton Assistent: Iain Berasto
Kostüm: Rita Kröss
Kostümassistenz: Barbara Goss
Maske: Vera Stenico
Maskenassistenz: Lisa Rebeschi
Szenenbild: Nicol Noto
Szenenbildassistenz: Martin Taschler